
Institut für Veränderungsmanagement
Stadtentwicklung ist mehr als Flächenplanung!
Das gemeinsame Projekt eines Instituts ist sei 2020 pandemiebedingt konzeptionell angedacht, durch das Jahr weiterentwickelt worden und ist 2021 an den Start gegangen. Binnen der letzten zwei Jahre hat sich unser Institut als Initiator, Berater und Netzwerktreiber zwischen den verschiedenen Disziplinen wie Recht, Stadtentwicklung, Technologie und vor allem – und darauf wind wir besonders stolz – Kultur in der rasanten Transformation etabliert und wir haben gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern projektbezogen gearbeitet, geforscht, geschaut, gestritten, Machbarkeiten erstellt und Formate erdacht. Wir haben gemeinsam vieles erreicht. Dafür sind wir dankbar und freuen uns über tolle Teams und gemeinsame Projekte. Ab 2023 stehen nun die ersten Umsetzungen an.
Pandemiebesorgt hatte uns vor allem der “Zustand” der Kultur, die Selbstverständlichkeit, mit der wir sie konsumieren, die Vielfalt, die wir kaum zu schätzen wissen, die Abhängigkeit von Subventionen und ganz andere Sicht auf und von der Wirtschaft. Dabei ist doch die Kultur die epochale Leistung einer Gesellschaft, an der sie gemessen wird und damit die gesamte Stadtentwicklung.
2021 haben wir das Projekt “business meets culture®“ mit unserem Kulturbegleiter, wichtigen Partner und- auch international https://wegwohin.de/– ultimativ vernetzten und aktiven Regisseur Maik Priebe https://de.wikipedia.org/wiki/Maik_Priebe ins Leben gerufen. Als starker Mann der Kenntnis und Konzeption, Entwickler und Veranstalter für fremde und eigene Formate https://www.maikpriebe.com/archiv-auswahl/eine-reise-wegwohin/ hatte er mit seinem Kollektiv zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung ein besonderes Festival https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/stiftung/revolution-transformation/projektpraesentation-30-jahre-deutsche-einheit/ ins Leben gerufen. Maik Priebe ist ab der Spielzeit 2023/2024 Schauspieldirektor an der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz.
Dabei war auch von Beginn an unser Freund und Schauspieler https://www.peter-schneider.tv/ wie im zweiten Format in der /https://www.schaubuehne.com/spielplan/business-meets-culture-politics, das wir um die Politik ergänzt hatten. Aktuell arbeiten wir seit längerem an einer neuen Veranstaltung – Ehrenamt braucht Zeit!
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unsere langjährigen Geschäftspartner, die Kollegen Schumacher und Partner/https://schumacherundpartner.de/legal-tech/, Düsseldorf/Berlin, mit denen wir uns neben vielen andern Aktivitäten besonders gerne in Projekten, vor allem zum Wohl der Zivilgesellschaft in der digitalen Beratung wiederfinden seit Beginn des Jahres 2023,
wie auch unsere Freunde, die Patentanwälte und Markenrechtler Kailuweit Patentanwälte, Dresden, Berlin, Bautzen https://ku-patent.de/ seit 2022 zu uns direkt an den Standort hier in Leipzig in unsere Bürogemeinschaft überzeugen konnten.


In Kooperation:
Relevanz, Resonanz & Akzeptanz / NeulandQuartierhttps://www.neulandquartier.de/
https://www.grunwald-grunwald.de/profil
