Verändern

Stadtentwicklung ist die räumliche, historische und strukturelle Gesamtentwicklung einer Stadt. Sie bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Maßnahmen zum Städtebau und zur Flächennutzung, andererseits ist integrierte Stadtentwicklung aber viel mehr als nur Flächenveränderung.

Es ist zugleich das Abbild der aktuellen vielschichtigen Veränderungen, die passieren – ob wir wollen oder nicht.

Alle Veränderungsprozesse werden in ihren Auswirkungen zuerst konkret spürbar bei den Menschen vor Ort.

Die LEIPZIG CHARTA hat 2007 erstmals die europäische Stadt in Kultur, Ökonomie und Ökologie, Verantwortung, Teilhabe und Gemeinwohl definiert. Die Macher konnten seinerzeit den schier unfassbaren Veränderungsprozess von heute noch nicht ahnen, doch fasst die Charta, die laufend ihre europäische Erneuerung erfährt, die wichtigsten Grundsätze und Handlungsfelder.

Der rasante Wandel, wie er den Städten und auf dem Land zurzeit vor sich geht, ist komplex, kostet Kraft und Zeit und löst Ängste aus.  Solche Prozesse funktionieren nicht von allein, deshalb muss die Anpassungsfähigkeit der Städte an veränderte Rahmenbedingungen gestärkt werden.

Wir organisieren, strukturieren, steuern und setzen mit unserer Managementmethodik die Prozesse mit den Menschen um.

Schreibe einen Kommentar